Pionier WK 2025: Erfolgreicher Ausbildungsstart in Bad Ragaz
Vergangene Woche vom 17. – 20. Juni fand der erste Pionier WK 2025 unter Leitung von Kp Kdt Stv. Samuel Schneider statt. Bei herrlichem Wetter wurde im Raum Bad Ragaz verschiedene Ausbildungssequenzen durchgeführt.
Die Hauptthemen des diesjährigen WK wurden in Einklang mit der HARMOS 2025 geplant;
- Wassertransport
- Gerätetraining
- Hiko; Brücken / Heben
- Absturzsicherung
Wassertransport:
An der Tamina Mündung wurde ein improvisiertes Wasserbecken aus Paletten erstellt um damit Wasser aus der Tamina aufzufangen. Dabei kamen verschiedene Pumpen zum Einsatz und das neue Rollmodul „Ausgleichsbecken Ecotarp“ wurde vorgestellt.
Gerätetraining:
Die Logbau AG ermöglichte es unseren Pionieren auf dem Firmengelände vorhandene Steinbrocken abzubauen um ihre Gerätekenntnisse zu vertiefen. Der altbekannte Abbauhammer Tex 22 leistete dort hervorragende Dienste.
In der Zivilschutzanlage San Hist Bad Ragaz wurde es dunkel. Die Pioniere mussten einzelne Räume gezielt beleuchten. Dabei setzten sie die neuen, vom Kanton St.Gallen bereitgestellten, Beleuchtungen ein. Gleichzeitig wurde besonders auf die Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Strom eingegangen.
Hiko:
Um Lasten heben zu können wird den Pionieren in der Grundausbildung beigebracht ein Dreibein aus Holz aufzubauen. Dieses gehört in die Kategorie der sogenannten Hilfskonstruktionen (Hiko). Diese Ausbildung fand auf dem Parkplatz des FC Bad Ragaz statt.
Absturzsicherung:
Auf dem Tamina Damm wurde eine Lifeline aufgebaut. Die Pioniere erhielten eine grundlegende Schulung in der die Anschlagknoten geübt, das Absturzsicherungs Material erklärt und an der erwähnten Lifeline in die Praxis umgesetzt wurde.
Daneben fanden vier informative Ausbildungen statt.
- Das Kantonale Einsatz Element (KEE) hat ihren Beaver Damm auf dem Vorplatz der TaminaForst vorgestellt. Die AdZS der RSZO Sarganserland durften diesen aufbauen und erhielten einen Einblick in das KEE und ihren Auftrag.
- In einer 45 minütigen Präsentation hat die ARA Bad Ragaz ihr tägliches Geschäft aufgezeigt und die mögliche Zusammenarbeit mit dem Zivilschutz dargelegt.
- Grundlagen in der Dammüberwachung wurde durch Bat. Kdt Thomas Märki vermittelt. Im Anschluss an die Theorie konnte die AdZS nach einem kurzen Fussmarsch zum Rheindamm ihr soeben erworbenes Wissen überprüfen.
- Eine Gruppe Führungsunterstützer der RZSO Sarganserland schulten die Teilnehmer im Umgang mit dem Polycom TPH 900 und führte spielerisch durch die Sprechregeln.
Am Freitag fand die Einsatzübung statt. Diese bestand aus kleineren bis grösseren Sequenzen, die einem möglichen Ernsteinsatz sehr nahe kommen. Auf einer Art „Schnitzeljagd“ wurden die gelernten Themen aus den vorherigen Tagen gefestigt. Um eine Sequenz zu beenden musste die Gruppe ein Codewort finden und per Polycom an die Führungsunterstützer übermitteln.
„Ohne Mampf, kein Kampf“
Da ein solches Arbeitsprogramm hungrig und durstig macht, wurde getreu nach obigem Motto durch das Küchenteam der RZSO Sarganserland verpflegt. 5 AdZS waren für das kulinarische Wohlergehen der knapp 40 Pioniere und 10 weiteren Personen verantwortlich. Diese assen und tranken am Verpflegungsstandort in der ARA Bad Ragaz.
Am Freitag nach der Einsatzübung grillierte das Küchenteam ein feines Mittagessen. Mancher Zivilschützer wird das wohlverdiente Wochenende mit ein paar zusätzlichen Gramm angetreten haben 🙂
Rückblickend ist der erste Pionier WK 2025 erfolgreich verlaufen. Probleme wurden erkannt und können nun für die zwei folgenden WK’s im Herbst verbessert werden.
Die RZSO Sarganserland bedankt sich bei allen Teilnehmern, Kadermitgliedern und Ausbildnern, insbesondere Jerry Maggio, Stv. Chef Ausbildung des Zivilschutzausbildungszentrum Bütschwil, der beim KVK im März sowie an den ersten beiden Tagen des WK vor Ort war und fachliche Unterstützung angeboten hat.
Wir danken im Besonderen der Gemeinde Bad Ragaz, der ARA Bad Ragaz, dem Zweckverband Taminaforst, der Logbau AG ,den Rheinunternehmen sowie dem KEE für ihre Unterstützung und die Zusammenarbeit, die die Durchführung dieses WK ermöglicht haben.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!